• Startseite
  • Angebote
    • Individuelles Coaching
    • Coaching für Akademiker
    • Coaching für Jugendliche
    • Coaching für Frauen
  • Service
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Anträge
    • Rechtsanwälte
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildung zum ambulanten Pflegehelfer (FS Klasse B)
    • Modul 2: Berufsbezogene Sprachkenntnisvermittlung Pflege
    • Weiterbildung Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
    • Weiterbildung Logistikfahrer mit FS Klasse B
    • Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und Brandschutzhelfer – IHK
  • Konzept
  • Kontakt
  • Startseite
  • Angebote
    • Individuelles Coaching
    • Coaching für Akademiker
    • Coaching für Jugendliche
    • Coaching für Frauen
  • Service
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Anträge
    • Rechtsanwälte
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildung zum ambulanten Pflegehelfer (FS Klasse B)
    • Modul 2: Berufsbezogene Sprachkenntnisvermittlung Pflege
    • Weiterbildung Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
    • Weiterbildung Logistikfahrer mit FS Klasse B
    • Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und Brandschutzhelfer – IHK
  • Konzept
  • Kontakt
  • Startseite
  • Angebote
    • Individuelles Coaching
    • Coaching für Akademiker
    • Coaching für Jugendliche
    • Coaching für Frauen
  • Service
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Anträge
    • Rechtsanwälte
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildung zum ambulanten Pflegehelfer (FS Klasse B)
    • Modul 2: Berufsbezogene Sprachkenntnisvermittlung Pflege
    • Weiterbildung Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
    • Weiterbildung Logistikfahrer mit FS Klasse B
    • Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und Brandschutzhelfer – IHK
  • Konzept
  • Kontakt
Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und Brandschutzhelfer - IHK (Präsenz und Online)

Berufliche Qualifizierung zur Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und Brandschutzhelfer – IHK (Präsenz und Online) in der boomenden Sicherheits-Branche.

 

Die Durchführung wird in Präsenz oder als eLearning oder hybrid beim Teilnehmer realisiert.

 

Dauer der Maßnahme ist 2 Wochen in 80 UE Theorie.

Inhalte sind:

  • Recht der öffentlichen Sicherheit und Ordnung
  • Gewerberecht
  • Datenschutzrecht
  • Bürgerliches Gesetzbuch
  • Straf- und Strafverfahrensrecht
  • Umgang mit Waffen
  • Unfallverhütungsvorschrift Wach- und Sicherungsdienste
  • Umgang mit Menschen, insbesondere Verhalten in Gefahrensituationen, Deeskalationstechniken in Konfliktsituationen sowie interkulturelle Kompetenz unter besonderer Beachtung von Diversität und gesellschaftlicher Vielfalt
  • Grundzüge der Sicherheitstechnik
  • Brandschutz

 

Zum Ende der Maßnahme erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung sowie individuelle Handlungsempfehlungen für Sie.

 

Zugangsvoraussetzungen

  • Interesse an einem Job im Sicherheitsgewerbe
  • über 18 Jahre
  • Deutsch in Wort und Schrift, Sprachniveau B1 oder besser
  • Polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragungen

Über ABAT

Das Team der ABAT (Akademie für Bildung, Arbeit und Training) GbR ist seit vielen Jahren in Berlin aktiv. Dabei spielten Fragen zur Berufsorientierung in der Beratung immer auch eine wesentliche Rolle.

Im Rahmen diverser Kooperationen mit der Arbeitsagentur und Jobcentern in Berlin hat das Personal der ABAT (Akademie für Bildung, Arbeit und Training) GbR in den letzten Jahren Vielen Menschen beraten und begleitet. 


Aktuell

Aktuelle Veranstaltungen
Gallery

Angebote

Berufscoaching
Coaching für Akademiker
Coaching für Jugendliche
Coaching für Frauen

Services

Gesundheit
Wohnen
Anträge
Rechtsanwälte

Kontaktdaten

info@abat-akademie.de
Beratungszeiten: Mo-Fr. 09:00-17:00
Buttmannstraße 9A, 13357 Berlin
Tel.: 0251-974 430 4
Fax: 0251-974 430 5
© Copyright ABAT • All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok