• Startseite
  • Angebote
    • Individuelles Coaching
    • Coaching für Akademiker
    • Coaching für Jugendliche
    • Coaching für Frauen
  • Service
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Anträge
    • Rechtsanwälte
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildung zum ambulanten Pflegehelfer (FS Klasse B)
    • Modul 2: Berufsbezogene Sprachkenntnisvermittlung Pflege
    • Weiterbildung Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
    • Weiterbildung Logistikfahrer mit FS Klasse B
    • Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und Brandschutzhelfer – IHK
  • Konzept
  • Kontakt
  • Startseite
  • Angebote
    • Individuelles Coaching
    • Coaching für Akademiker
    • Coaching für Jugendliche
    • Coaching für Frauen
  • Service
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Anträge
    • Rechtsanwälte
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildung zum ambulanten Pflegehelfer (FS Klasse B)
    • Modul 2: Berufsbezogene Sprachkenntnisvermittlung Pflege
    • Weiterbildung Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
    • Weiterbildung Logistikfahrer mit FS Klasse B
    • Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und Brandschutzhelfer – IHK
  • Konzept
  • Kontakt
  • Startseite
  • Angebote
    • Individuelles Coaching
    • Coaching für Akademiker
    • Coaching für Jugendliche
    • Coaching für Frauen
  • Service
    • Gesundheit
    • Wohnen
    • Anträge
    • Rechtsanwälte
  • Weiterbildungen
    • Weiterbildung zum ambulanten Pflegehelfer (FS Klasse B)
    • Modul 2: Berufsbezogene Sprachkenntnisvermittlung Pflege
    • Weiterbildung Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI
    • Weiterbildung Logistikfahrer mit FS Klasse B
    • Vorbereitung auf die IHK-Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO und Brandschutzhelfer – IHK
  • Konzept
  • Kontakt
Modul 2: Berufsbezogene Sprachkenntnisvermittlung Pflege

In diesem Kurs lernen internationale Arbeitskräfte den sicheren Umgang mit der deutschen Sprache im beruflichen Alltag der Pflege. Im Mittelpunkt steht die Kommunikation mit dem Patienten, Ärzten und Kollegen. Mittels simulierter Situationen werden Dialoge, Untersuchungen und Berichte praktisch trainiert.

Die Durchführung wird in Präsenz und als eLearning beim Teilnehmer realisiert.

Dauer der Maßnahme ist 4 Wochen in 160 UE Theorie.

Maßnahme Inhalte:

  • Arbeitsanweisungen richtig verstehen
  • Beherrschung der pflegerischen Terminologie
  • Benennung von Hilfsmitteln und Geräten in der Pflege
  • Simulation von berufsbezogenen Alltagssituationen
  • Intensivtraining (Pflegedokumentation, Arbeitsberichte)
  • Kommunikation mit Patienten, Vorgesetzten, Kollegen
  • Führung von Gesprächen mit Angehörigen
  • Handlungsanweisungen verstehen und befolgen
  • Wiederholung und Erweiterung der deutschen Grammatik
  • Einüben von konkreten Gesprächssituationen
  •  

Zum Ende der Maßnahme / Beratung erhält jeder Teilnehmer ein Zertifikat bzw. Teilnahmebestätigung sowie individuelle Handlungsempfehlungen für Sie.

 

Zugangsvoraussetzungen:

  • Interesse an einem Job im Gesundheitswesen
  • Arbeitssuchende Migrantinnen, deren Deutschkenntnisse für die berufliche Integration im Pflegewesen nicht ausreichend sind
  • Arbeitssuchende Interessentinnen, deren deutschen Sprachkenntnissen wenigstens auf B1-Niveau liegen
  • Bewerber/innen mit und ohne abgeschlossene Ausbildung
  • Berufsrückkehrerinnen

Über ABAT

Das Team der ABAT (Akademie für Bildung, Arbeit und Training) GbR ist seit vielen Jahren in Berlin aktiv. Dabei spielten Fragen zur Berufsorientierung in der Beratung immer auch eine wesentliche Rolle.

Im Rahmen diverser Kooperationen mit der Arbeitsagentur und Jobcentern in Berlin hat das Personal der ABAT (Akademie für Bildung, Arbeit und Training) GbR in den letzten Jahren Vielen Menschen beraten und begleitet. 


Aktuell

Aktuelle Veranstaltungen
Gallery

Angebote

Berufscoaching
Coaching für Akademiker
Coaching für Jugendliche
Coaching für Frauen

Services

Gesundheit
Wohnen
Anträge
Rechtsanwälte

Kontaktdaten

info@abat-akademie.de
Beratungszeiten: Mo-Fr. 09:00-17:00
Buttmannstraße 9A, 13357 Berlin
Tel.: 0251-974 430 4
Fax: 0251-974 430 5
© Copyright ABAT • All rights reserved.
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok